Was ist alan bean?

Alan Bean

Alan LaVern Bean (15. März 1932 – 26. Mai 2018) war ein US-amerikanischer Marineflieger, Testpilot, Luftfahrtingenieur und NASA-Astronaut. Er war der vierte Mensch, der den Mond betrat.

Bean wurde in Wheeler, Texas, geboren. Er erwarb einen Bachelor of Science in Luftfahrttechnik von der University of Texas in Austin im Jahr 1955.

NASA-Karriere:

  • Auswahl und Training: Bean wurde 1963 als Teil der NASA Astronautengruppe 3 ausgewählt.
  • Gemini 12: Er war Pilot der Ersatzmannschaft für Gemini 12, der letzten Mission des Gemini-Programms.
  • Apollo 12: Bean flog als Pilot der Mondlandefähre (LMP) an Bord von Apollo 12, der zweiten bemannten Mondlandung im November 1969. Er und Kommandant Pete Conrad verbrachten über 31 Stunden auf der Mondoberfläche und führten wissenschaftliche Experimente durch. Siehe Apollo%20Programm
  • Skylab 3: Er kommandierte die Skylab 3-Mission im Jahr 1973, die zweite bemannte Mission zur ersten amerikanischen Raumstation. Die Besatzung verbrachte 59 Tage im Orbit. Siehe Raumstation

Künstlerische Karriere:

Nach seiner Pensionierung von der NASA im Jahr 1981 widmete sich Bean der Malerei. Seine Werke konzentrierten sich häufig auf seine Erfahrungen im Weltraum, insbesondere auf dem Mond. Er verwendete Mondstaub, der in seinen Anzügen verblieben war, in seinen Gemälden, um sie authentischer zu gestalten. Seine Gemälde sind in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt. Siehe Kunst

Tod:

Alan Bean starb am 26. Mai 2018 im Alter von 86 Jahren in Houston, Texas, nach einer plötzlichen Erkrankung. Sein Vermächtnis als Astronaut und Künstler lebt fort.